TTG Langefeld V vs. TTC Champions VI 9:3
Anfänglich waren wir ganz
schön erschrocken, als eine Horde Jugendlicher die Halle „stürmte“ und sich als
die VI. Mannschaft des TTC Champions entpuppte. Hatten wir bislang eher den
Eindruck, dass wir immer gegen die „üblichen Verdächtigen“ spielen, die wir
schon seit Jahren kennen, so wissen wir nun, wo sich der dringend benötigte TT-Nachwuchs
versteckt hat, nämlich bei den Champions.
Unser Team der Grauhaarigen hatte
sich also mit vier ganz jungen Akteuren auseinanderzusetzen, drei von ihnen sind
sogar noch in der Jungen-Bezirksklasse
spielberechtigt. Bei der Begrüßung sahen
wir zwar noch ganz schön alt aus, zeigten aber im Verlauf der Partie, dass wir
immerhin noch jung genug sind, um dem Ansturm der Jugend abzuwehren und mit 9:3
zu gewinnen.
Die drei Punkte der Gäste
machten dann auch deren Routiniers, Michael Eckert und Günter Baingo. Vier von
fünf gewonnenen Fünfsatzspielen waren letztlich maßgeblich dafür
verantwortlich, dass hingegen der hoffnungsvolle Nachwuchs punktlos blieb.
Zu Beginn zeigten wir wieder
einmal unsere neue Doppelstärke, in welcher Konstellation wir auch immer
antreten. Das Spitzendoppel (Lothar und Michael B.) brauchte immerhin fünf
Sätze, während unser immer noch ungeschlagenes Doppel 3 (Thomas und Richard) seine
Erfolgsserie (6:0) deutlich fortsetzte. Die eigentliche Überraschung aber war
das zusammengewürfelte Doppel 2 (Michael
H./ Michael P.). Weil wir zu siebt aufgelaufen waren und Karl und Michael H.
beide unbedingt lieber Doppel als Einzel spielen wollten, konnte sich Letzterer
im „Zickenkrieg“ durchsetzen. Unser vermeintliches Opferdoppel lieferte gegen Eckert/ Baingo ein
beeindruckendes Geduldsspiel, bei dem sich allerdings Michael P. allein unter
drei Akteuren mit eklig langen Noppen bisweilen im falschen Film wähnte.
Sämtliche Einzel gegen die
Champions-Jugend wurden anschließend gewonnen. Auch Karl wurde nach zwei klaren
Dreisatzerfolgen deutlich, dass er zu Recht zu seinem Einzelglück gezwungen
worden war.
Der Jungbrunnen, in den wir
gestern Abend getaucht sind, gibt uns hoffentlich neue Energie für die nächsten
schweren Aufgaben (Eller, Wersten 2, Hellerhof und Sparta).
Es spielten:
Jaeger/Billner
1:0, Hamacher/Pohlmann 1:0, Müller/Pötschke 1:0; Lothar Jaeger 1:1, Michael
Billner 0:2, Karl Gunia 2:0, Thomas Müller 1:0, Richard Pötschke 1:0, Michael
Pohlmann 1:0.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen