TuS Erkrath II vs. TTG Langenfeld V 5:9
An der Hallenwand der Erkrather Schule Freiheitstr./Morper Allee ist gut sichtbar ein Transparent angebracht, welches die TT-Nutzer gebieterisch auffordert, zwei Grundregeln zu beachten: 1. VERHALTE DICH FAIR! 2. HALTE STETS DIE BÄLLE UNTER KONTROLLE!
Mit der 1. Vorschrift hatten wir gestern
Abend - wie immer - keinerlei Probleme.
Die 2. Regel hingegen stellte uns trotz eines 9:5-Erfolges vor deutliche Schwierigkeiten.
Von Kontrolle der Bälle konnte nämlich
während des Spiels bei einigen von uns höchstens ansatzweise die Rede sein.
Dafür waren Streuung und Fehlerhäufigkeit gegen hochengagierte Erkrather viel
zu hoch. Beflügelt vom Rückenwind einer dröhnenden und dampfenden Deckenheizung
rückten uns die Gastgeber mit Schaufel, Dampfhammer, Tischsäge und (Rückhand-) Peitsche
zunächst sehr erfolgreich zu Leibe.
Die Schaufel benutzte deren
Spitzenspielerin (Katja Niekamp), um ihre Bälle mit viel Seitdrall über den
Tisch zu löffeln, gerne auch mal mit Kantenunterstützung. Dieses Werkzeug war
sowohl gegen Willi als auch Michael B. äußerst erfolgreich, wobei sich
Letzterer den Luxus leistete, eine 9:5-Führung im vierten Satz nicht zum
Matchgewinn zu nutzen.
Den Dampfhammer hingegen schwang
die Nummer 2 der Gastgeber (Uwe Paul). Nur mit größter Mühe konnte unser erstes
Paarkreuz die massiven Kopfschmerzen bekämpfen, die seine Schläge hinterließen.
Michael B. etwa gesundete erst mit 13:11 im fünften Satz.
Die Tischsäge packte Handwerker Nummer
3 (Peter Baum) aus, um Stück für Stück und mit Akribie Teile aus der Platte zu sägen.
Mit seinen Schnittbällen und Aufschlägen kam Michael H. gar nicht zurecht.
Die Peitsche schwang Akteur
Nummer 4 (Harald Golsch), dessen schwungvolle Rückhandbälle ein ums andere Mal gefährlich
über den Tisch pfiffen. Karl und Michael H. konnten aber zumeist noch
rechtzeitig in Deckung gehen.
Erst beim alarmierenden
Zwischenstand von 5:5 besannen wir uns darauf, dass wir doch eigentlich als
Favorit angereist waren. Zu verdanken hatten wir den knappen Erfolg letztlich
Karl und Rainer, die an 6 unserer 9 Punkte beteiligt waren und zwei der letzten
drei Punkte einheimsten.
Ballkontrolle sieht zwar anders
aus, als gestern von uns demonstriert, aber gewonnen ist gewonnen.
Es spielten: Billner/Gunia 1:0,
Metzlaff/Pötschke 0:1, Hamacher/Stelter 1:0; Michael Billner 1:1, Willi
Metzlaff 1:1, Karl Gunia 2:0, Michael Hamacher 1:1, Rainer Stelter 2:0, Richard
Pötschke 0:1.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen