TTC Benrath III vs. TTG Langenfeld V 5:9
Nach den Weihnachtsferien stand mit dem Auswärtsspiel in
Benrath die Premiere der Rückrunde auf dem Programm. Angesichts leicht
veränderter Mannschaftsaufstellung und einer mehr als sechswöchigen Spielpause
wollten wir einerseits an die gute Hinrunde anknüpfen, andererseits unser Repertoire
im neuen Spieljahr austesten.
Dies vor dem Hintergrund, dass auf anderen Bühnen, deren
Winterpause eher geendet hatte, die eine oder andere Überraschungsaufführung
gespielt worden war. Besonders erwähnenswert erscheint das Unentschieden des Tabellenletzten
gegen unseren Tabellennachbarn TTC Champions.
Schon an der Garderobe ließen uns unsere Gastgeber bei
freundlichem Empfang wissen, dass man die deutliche Niederlage im Hinspiel (1:9)
wettzumachen gedenke. Hierzu wurden wir bereits für 19:00 Uhr in die winterlich
kalte Halle einbestellt, so dass nur wenige Augenblicke für das Proben zur Verfügung
standen.
Im ersten Akt wurden wir dann in den Doppeln ein wenig vom
Kampfgeist unserer Gastgeber überrascht, so dass wir zugegebenermaßen auch ein
wenig unglücklich mit 1:2 ins Hintertreffen gerieten.
Im nicht ganz chronologisch wiedergegebenen zweiten Akt – sprich
oberen Paarkreuz – mussten wir uns mit einem ausgeglichenen Ergebnis zufrieden
geben. Während unser Spitzenspieler Steffen ob seiner Niederlage mit dem
Verlust wertvoller QTTR-Punkte haderte, war die aufgerückte Nummer 2 angesichts
wieder aufgetretener Schmerzen im Schlagarm mit seiner Darbietung nicht
unzufrieden.
Die verbleibenden beiden Akte sind schnell zusammengefasst.
Während Lothar – auch dank ungünstiger Temperaturen – nach Winterschlaf trotz
Anfeuerung noch nicht so recht auf Betriebstemperatur kam und folglich eine
Niederlage einstecken musste, zeigte sich unser aus der VI. Mannschaft entliehenes
unteres Paarkreuz in blendender Spiellaune und konnte alle Auftritte für sich
entscheiden, wenngleich das letzte Einzel nicht mehr vor dem Schließen des
Vorhangs über die Bühne ging. Nicht unerwähnt bleiben dürfen natürlich die beiden
Siege von „Rampensau“ Rainer, der mit höchstem körperlichem und kämpferischen über
die Bühne fegte und beide Soloauftritte mit 11:7 im Entscheidungssatz für sich
entscheiden konnte. Hier drängt sich ein Akteur für künftige Hauptrollen auf.
Als der Vorhang fiel, konnten wir alles in allem eine
gelungene Premiere in die Rückrunde konstatieren, so dass uns der frühe
Start-Gong bei der abschließenden Session in unserer bekannten Theaterkneipe sehr
zugute kam. Dort wurde bei Speis und Trank herzlich philosophiert, wie denn das
bereits am Freitag anstehende Lokalderby gegen unsere VI. trotz erheblicher
Personalnöte dennoch als Komödie gespielt werden könnte.
Als Schauspieler verneigen sich vor dem werten Publikum: Billner/Jaeger
0:1, Martin/Stelter 1:0, Peeters/Pötschke 0:1; Steffen Martin 1:1, Michael Billner
1:1, Rainer Stelter 2:0, Lothar Jaeger 1:1, Frank Peeters 2:0, Richard Pötschke
1:0.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen