SFD 75 Düsseldorf III vs. TTG Langenfeld V 9:3
Gestern ging es zum Tabellenführer SFD III. Bis auf ganz kleine
Nebensächlichkeit lief auch alles bei uns wie am Schnürchen:
1. Die Gastgeber versuchten uns von Beginn an durch
physische Präsenz zu überrumpeln, indem sie gleich mit sieben Akteuren
antraten. Dieser hinterhältige Plan scheiterte kläglich, da wir quantitativ
voll dagegen hielten und ebenfalls zu siebt aufkreuzten.
2. Unsere ausgefeilte Taktik, den Gegner durch drei einleitende
Doppelniederlagen in trügerischer Sicherheit zu wiegen, ging vollständig auf.
In den beiden folgenden Spitzeneinzeln schlugen Lothar und Günter erbarmungslos
zurück.
3. Unsere anschließende Zermürbungsstrategie stürzte die Niederheider
von einer Verlegenheit in die nächste und zwang dem entnervten Gegner gleich
fünf Fünfsatzspiele auf. Dreimal lieferten wir dabei ein Herzschlagfinale bis in
die Verlängerung des Entscheidungssatzes (Richard, Michael H., Rainer).
4. Richard revolutionierte die "Time-out"-Welt um eine äußerst eigenwillige Variante. Nachdem er im Entscheidungssatz gerade das 10:9 gemacht und damit Matchball hatte, nahm er zur Verblüffung seines Gegners eine Auszeit, um den Satz dann doch noch abzugeben. Was für eine innovative Idee!
4. Richard revolutionierte die "Time-out"-Welt um eine äußerst eigenwillige Variante. Nachdem er im Entscheidungssatz gerade das 10:9 gemacht und damit Matchball hatte, nahm er zur Verblüffung seines Gegners eine Auszeit, um den Satz dann doch noch abzugeben. Was für eine innovative Idee!
5. „Günter is back“! Nach mehrmonatigem krankheitsbedingten
Ausfall überstrahlte Rückkehrer Günter Paschen mit zwei Einzelsiegen alle und
alles in der Halle, als wäre er nie weg gewesen. Seine bedauernswerten jungen
Opfer hatten keine Chance.
6. Trotz Schnee- und Blitzeisglätte gelang es uns, nach der
Partie frühzeitig und geschlossen in unserem Stammrestaurant einzulaufen und
diverse Runden zu genießen (baldige Brasilienreise, neues Auto, Geburtstag).
Bei so viel positiven Nachrichten fiel die völlig
unbedeutende Information kaum noch ins Gewicht, dass wir mit dem 3:9 ein nicht
ganz optimales Ergebnis mit nachhause nahmen.
Es spielten: Jaeger/Pötschke 0:1, Metzlaff/Gunia 0:1,
Hamacher/Stelter 0:1; Lothar Jaeger 1:1, Günter Paschen 2:0, Willi Metzlaff
0:2, Richard Pötschke 0:1, Michael Hamacher 0:1, Rainer Stelter 0:1.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen