DJK Jugend Eller V vs. TTG Langenfeld VI 5:5 (2. KK B - Viererteams)
Bei unserem
Einstieg in die neue 2. Kreisklasse für Vierermannschaften suchen wir immer
noch nach dem richtigen Personalschlüssel. Bisher sind wir zweimal zu fünft (=
6:2 Punkte), einmal zu viert (= 1:3 Punkte) und einmal zu dritt (= 1:3 Punkte) angetreten.
Welche Schlussfolgerungen ziehen wir nun nach dem gestrigen 5:5 beim
Tabellenzweiten Jugend Eller V aus unserer Aufstellungsberechnungen? Vielleicht
die folgenden: Je mehr Spieler im Einsatz, desto größer der Erfolg. Haben wir
aber keine fünf Akteure zur Hand, ist es egal, ob wir mit vier oder drei
Spielern antreten.
Die
ungeliebte Montagspartie in Eller war von Anfang bis Ende spannend, ja
teilweise dramatisch. Kein Team konnte einmal mit zwei Punkten in Führung
gehen. Zwei der inflationär vielen Michaels des Abends (Michael H. + Michael
P.) gewannen das 2. Doppel recht klar. In seinem ersten Einzel nach
langjähriger Tischtennisabstinenz gelang unserer neuen Nummer 1 Andreas Dunisch
trotz verständlicher Premierennervosität und dank vielfacher Netz- und
Kantenunterstützung der erhoffte Einzelsieg. Da Eller stark sehr besetzt war
(Die meisten Akteure kannten wir noch gut aus 1. KK-Zeiten), kam es schließlich
auf jeden Punkt an, um das insgeheim erhoffte Remis zu retten.
„Trainingsweltmeister“ Stefan und zweimal der noch ungeschlagene Michael H.
holten dazu die benötigten weiteren Siege.
Ein
Riesenvorteil der Viererstaffeln ist es, dass wir nach spätestens schlappen
zwei Stündchen die Halle wieder verlassen und uns den wirklich wichtigen Dingen
zuwenden können, der ernährungstechnischen Körperpflege in unserer Stammkneipe.
Und die hat seit gestern „Bayerische Wochen“ auf der kulinarischen Landkarte. So
ließen wir uns nicht zweimal bitten und zeigten dabei keinerlei
Annäherungsprobleme mehr: „O zopft is!“.
Es spielten: Eich/Stammen 0:1, Hamacher/Pohlmann 1:0; Andreas Dunisch 1:1, Stefan Eich 1:1, Michael Hamacher 2:0, Michael Pohlmann 0:2.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen