TTG Langenfeld V vs. SSV Berghausen IV 9:5
Gut vorbereitet und mächtig
aufgerüstet erschienen die beiden Kombattanten zum stadtinternen
Entscheidungskampf um den besseren Direktvergleich in der 2. Kreisklasse.
Letztlich setzten wir uns nach hartem und zähem, aber stets fairem und freundschaftlichem
Ringen mit 9:5 gegen unsere Nachbarn aus Berghausen durch.
Erstmals in dieser Saison waren
wir vollständig von Brett 1 bis 6 und -
was zurzeit noch wichtiger ist - grippefrei angetreten. Auch unsere Gäste
brachten alles an den Tisch, was Rang und Namen hat. Lediglich Bodo Stein
musste durch Robert Bartel ersetzt werden. Daher sprach vieles dafür, dass es
wie schon so oft zwischen uns ein spannendes Duell geben würde, was sich auch
mehr als bewahrheiten sollte.
Die drei Doppel gingen samt und
sonders über fünf Sätze, wobei sich auch gestern zunächst unsere schlechte
Fünf-Satz-Bilanz fortzusetzen schien (1-2). Lediglich Doppel-König Thomas
(Bilanz 14-2 mit wechselnden Partnern) und Karl bewahrten uns - nicht zuletzt dank gnädiger Hilfe von Netz
und Kante - vor einem Einstiegsdebakel.
In den Einzeln waren gestern
unser oberes (Lothar, Michael B.) und
unteres Paarkreuz (Michael H., Karl) trotz härtester Gegenwehr nicht zu
bezwingen. Zwei Spiele sind dabei hervorzuheben, die den Schlüssel zum Sieg
lieferten:
·
Lothar haderte
im Spitzeneinzel gegen Detlef Winkel lange Zeit mit sich und seinem Spiel,
bekam aber noch nach 0-2 Satzrückstand die Kurve und spielte sich in den
letzten beiden Sätzen in einen veritablen Angriffsrausch. Sein Erfolg ließ uns
bereits am Unentschieden schnuppern.
·
Noch
erstaunlicher war die Wiederauferstehung von Thomas, der gegen den schwer zu
bezwingenden Michael Ehrlich (ebenfalls nach 0-2) den Kopf aus der Schlinge zog,
den einzigen Punkt in der Mitte errang und uns damit endgültig auf die
Siegerstraße abbiegen ließ.
Zudem setzte sich eine
erfreuliche Entwicklung fort, die ich schon zuvor dank umfänglicher empirischer
Erhebungen prognostiziert hatte. Unsere Entscheidungssatz-Erfolgsquote haben wir
von einem Sechstel (im Spiel gegen unsere 4.) über ein Drittel (bei Hitdorf und
bei Champions) auf nun 60% gesteigert. Aber da scheint es mir noch immer Luft
nach oben zu geben.
Den Abschluss bildete auch
gestern wieder die After-Work-Party in unserer Stammkneipe. Doch diesmal rückten
nicht nur wir, sondern auch unsere Berghausener Gäste in voller
Mannschaftsstärke in der Kutschertheke ein. Dort haben wir noch lange
gefachsimpelt und in netter Runde gemeinsame Erinnerungen ausgetauscht.
Es spielten: Jaeger/Billner 0:1, Stelter/Hamacher 0:1, Müller/Gunia 1:0; Lothar Jaeger 2:0, Michael Billner 2:0, Rainer Stelter 0:2, Thomas Müller 1:1, Michael Hamacher 2:0, Karl Gunia 1:0.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen