TV Unterbach III vs. TTG Langenfeld V 2:9
(Diesmal wieder mit einem Bericht unseres Käpt'n Michael Billner)
Am gestrigen Abend
stand unser Auswärtsspiel beim TV Unterbach III auf dem Spielplan, das aufgrund
der Tabellensituation Zweiter gegen Dritter viel Spannung und Brisanz
versprach, wie unsere Gastgeber anlässlich der Begrüßung zu Recht artikulierten.
Nach komfortablem
Saisonbeginn mit Gegnern aus der unteren Tabellenhälfte, die uns zunächst in
Richtung Tabellenspitze katapultierten, waren wir nach der knappen ersten Niederlage
gegen Erkrath durchaus mit Respekt zum benachbarten TV Unterbach angereist,
zumal wir trotz großem Kader auf die Mithilfe und Unterstützung von Michael P.
aus der VI. Mannschaft angewiesen waren.
Nachdem wir von unseren
Gastgebern sehr freundlich und kameradschaftlich begrüßt worden waren, konnten
wir sofort in unserer Paradedisziplin, den Doppeln, glänzen und mit einer 2:1
Zwischenführung in die Einzel gehen. Sogar ein 3:0 war möglich, aber Lothar und
Michael B. verloren gegen das obere Paarkreuz knapp in fünf Sätzen.
Das war es auch schon
für die gegnerischen Akteure im oberen Paarkreuz, die uns im weiteren
Spielverlauf mit vier Niederlagen maßgeblich zu unserem Kantersieg verhalfen.
Lediglich Thomas musste im Spitzeneinzel über die volle Distanz gehen, alle
anderen Paarungen gingen glatt an uns.
Daran knüpften auch
alle anderen Mannen unseres Teams an, zeigten sich hoch motiviert und ließen nichts
anbrennen. Lediglich Michael P. musste sich trotz aufsteigender Formkurve gegen
den ebenfalls sehr engagierten und noch ungeschlagenen Newcomer Karsten Kittel geschlagen geben.
Satz- (29:12) und
Ballverhältnis (408:302) zeigten am Ende eine deutliche Überlegenheit, die wir
vor dem Spiel nicht erwartet hätten, und die uns nunmehr – zumindest bis zum
nächsten Spiel – an die Tabellenführung gespült hat. Beeindruckend ist unsere Doppelstärke
in dieser Saison von insgesamt 15:3.
Gleichwohl gilt, nach
dem Spiel ist vor dem Spiel. Am nächsten Mittwoch treffen wir im Spiel Erster
gegen Dritter auf die die ruhmreiche Düsseldorfer TUSA, die ebenfalls wie die
Champions und wir erst zwei Verlustpunkte auf dem Konto hat. Das dürfte ein
äußerst spannendes Match um die Tabellenführung werden. Bedauerlicherweise kann
Michael H. aus beruflichen Gründen gegen seinen alten Verein, bei dem er über
20 Jahre gespielt hat, nicht mit von der Partie sein. Mehr wird zur Aufstellung
jedoch noch nicht verraten.
Es spielten:Wilk/Inden 1:0,
Billner/Jaeger 0:1, Stelter/Pohlmann 1:0;
Wilk 2:0, Billner 2:0, Inden 1:0, Jaeger
1:0, Stelter 1:0, Pohlmann 0:1
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen