TV Grafenberg II vs. TTG Langenfeld VI 3:7 (2. KK B - Viererteams)
Zahlen spielten in unserem Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht
TV Grafenberg II eine große Rolle. Und am Ende stellte sich heraus: Einige
hatten sich ordentlich verrechnet.
Schon auf der Hinfahrt zu einem unserer weitesten
Auswärtsspiele der Saison wagte sich unser Käpt’n auf sehr dünnes Eis: „Bei
einem 8:2 wären wir zumindest für einen Tag Spitzenreiter“. Das Ergebnis von
7:3 bewies, dass man in dieser insgesamt ausgeglichenen Spielklasse mit
Prognosen äußerst vorsichtig sein muss.
Spitz gerechnet hatten wir bei der Aufstellung. Da wir trotz
intensiven Bemühungen keine vollständige Mannschaft zusammenbekommen konnten,
hatten wir am Tag vor dem Spiel in einer Blitzaktion vom Staffelleiter die Spielberechtigung
für Altkönner Heinz Jaeger eingeholt. Er steuerte zum Einstand mit konsequentem
Abwehrspiel immerhin einen Punkt zum Erfolg bei.
Irritierend für uns waren die chinesischen Plastikbälle,
mit denen die Gastgeber spielten. In Kombination mit den langsamen Tischen
bleibt festzuhalten, dass der Aufwand, den man als Offensivspieler für einen
Punktgewinn betreiben muss, wesentlich höher ist. Da ist es wichtig, mit
konditionellen Reserven aufwarten zu können.
Anwandlungen von Dyskalkulie offenbarte im letzten Spiel
des Abends der Grafenberger Gunther Bartosch. Er wollte in zwei Sätzen bereits
nach jeweils zehn Punkten die Seiten wechseln. Als dann im Entscheidungssatz
Michael St. nach dem fünften Punkt zur anderen Tischseite eilte, wunderte sich jener
auch darüber. Erst der energische Hinweis des Schiedsrichters: „Er darf jetzt bei 5 wechseln, du aber bei 10 nicht!“, brachte ihn
wieder in die Zahlenreihe.
Aber vielleicht ist der Kollege Bartosch auch ein
Trendsetter. Wer weiß, ob die nächste Regelreform der ITTA nicht bald 50-mm
Bälle vorsieht, mit denen man fünf Gewinnsätze bis 7 spielt? Wir müssen mit
allem rechnen!
Es spielten: Hamacher/Pohlmann 1:0, Jaeger/Stammen 0:1;
Heinz Jaeger 1:1, Michael Hamacher 2:0, Michael Pohlmann 2:0, Michael Stammen 1:1.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen